Get the Flash Player to see this slideshow.
filmABC-Weblog
linkliste / sitemap
kontakt / impressum

Film trifft Schule 6

  TV 2.0? – Neue und populäre Fernsehformate

Das Fortbildungs-Seminar für filmbegeisterte LehrerInnen

Veranstaltet von filmABC in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien und dem Filmarchiv Austria – Studienzentrum.

Termin | Ort


Mi., 17.10.2012 – Fr., 19.10.2012 / 9.30 – 17.00 Uhr (Fr. bis 12.30 Uhr)
Filmarchiv Austria – Studienzentrum / Studiokino, Obere Augartenstraße 1e, 1020 Wien Information | Anmeldung

Das Seminar ist kostenfrei, es wird in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria – Studienzentrum sowie der Pädagogischen Hochschule Wien durchgeführt. An den Pädagogischen Hochschulen immatrikulierte InteressentInnen aus allen Bundesländern können sich von 01. bis 31. Mai 2012 bei der PH Wien auf PH-Online unter der Lehrveranstaltungs-Nummer 6612EEL035 inskribieren. Wer keine PH-Bestätigung benötigt, kann sich direkt bei filmABC anmelden.
Weitere Informationen:
filmABC – Gerhardt Ordnung, Markus Prasse | E: office@filmabc.at | T: 0699.15 24 38 32
 
in Kooperation mit

 

 
     
    Zeitplan | ReferentInnen | Themen
     
    Mittwoch, 17.10.
    09.15 – 09.30 Anmeldung
    09.30 – 10.00 Gerhardt Ordnung: Begrüßung und Einführung
    10.00 – 11.10 Thomas Ballhausen: Das Serielle – Historische Positionen und aktuelle Perspektiven aus der Sicht des Archivs.
    11.20 – 12.30 Eva Spreitzhofer: Was Serien brauchen, um zu funktionieren.
    12.30 – 13.45 Mittagspause
    13.45 – 15.15 Judith Denkmayr: SocialTV – Die "Glotze" wird sozial und digital.
    15.25 – 17.00 Gerhardt Ordnung: filmABC televisionär.
       
    Donnerstag, 18.10.
    09.30 – 11.05 Bernhard Natschläger: Smart und Social. Das Fernsehen erfindet sich neu – oder etwa nicht?
    11.15 – 12.30 Dagmar Bever: Medienproduktion für Kunst und Wirtschaft.
    12.30 – 13.45 Mittagspause
    13.45 – 14.55 Karin Moser: "Intime" Verführung – vertraute Gesichter: Die serielle Fernsehwerbung und ihre "HeldInnen".
    15.05 – 17.00 Rosa von Suess: TV Formatentwicklung.
       
    Freitag, 19.10.
    09.30 – 10.40 Lukas Maurer: Greetings from the Black Box.
    10.50 – 11.45 Friederike Hellwig, Claudia Sperl: "Nobody is perfect." Der Schulversuch "Medienkunde" am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium Henriettenplatz. (Best Practice Beispiel)
    11.45 – 12.30 Gerhardt Ordnung: Seminarresümee und Feedback.
       
    Am Ende von jedem Beitrag sind ca. 15 Minuten für Feedback und Diskussion eingeplant!
     

    Programm

Den Umgang mit audiovisuellen Medien – vom Bedienen des TV-Geräts bis zum Zurechtfinden im Internet – lernen Kinder im Gleichschritt mit dem Lesen. Der Gebrauch des Fernsehens und vermehrt von Online-Video-Channels im Internet und auf Smartphones zum Sehen von Filmen und neuen audiovisuellen Formaten scheint vor allem für Jugendliche eine Selbstverständlichkeit. Dennoch ist die Kenntnis der künstlerischen Ausdrucksweisen und der besonderen filmsprachlichen Mittel der audiovisuellen Angebote im Allgemeinen nicht sehr entwickelt und auch der Schritt vom reinem Wahrnehmen zum Verstehen und damit zum Erlernen eines kritischen Umgangs mit Medienangeboten durch die oftmals reine Konsumhaltung nicht vorhanden.

Im Rahmen des zweieinhalbtägigen Seminars stellen fachkundige ReferentInnen Ansätze und Zugänge ihrer Arbeitsfelder vor und geben filmdidaktische Impulse für die Arbeit mit populären, den Jugendlichen vertrauten Fernsehformaten zwischen Fernsehfilm, Serie, Reportage und Reality-TV – auch in den Verbreitungs- und Konsumräumen des Internets. Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen werden sie sich visuellen Angeboten annähern, diese als zukünftige Bausteine für Film- und Medienarbeit an der Schule entschlüsseln und die filmischen Erzählformen und -formate des Fernsehens für einen kreativen Unterricht anwendbar machen.

Ziele der Veranstaltung

Die Ziele der Fortbildung sind die Vermittlung von audiovisuellen Impulsen für einen kreativen Unterricht, die Anregung und Hilfestellung für Vorhaben der Realisierung eigener Film- und Medienprojekte, das Aufzeigen einer sinnvollen Unterrichtseinbindung von neuen und bei Jugendlichen populären Fernsehformaten sowie der Dialog „von LehrerIn zu LehrerIn“ mit konkreten und praxisnahen Inputs, welche die Schulwirklichkeit berücksichtigen.

Ergänzt wird die Fortbildung durch die Download-Möglichkeit bereits vorhandener und für die Veranstaltung mit seminarspezifischen Inhalten erweiterter Materialien.
Zielgruppe | Fachgruppe

LehrerInnen und LehramtsanwärterInnen (AHS und BMHS, BS, BAKIP) in den Fächern Bildnerische Erziehung, Deutsch, Geschichte – Sozialkunde – Politische Bildung, Philosophie – Psychologie – Pädagogik, Religion und Ethik, in Lebenden Fremdsprachen und Medien-Schwerpunkten sowie interessierte PädagogInnen aus ganz Österreich.

Das Seminar ergänzt die Angebote "Film Trifft Schule – Unterrichtskonzepte und filmdidaktische Impulse" vom Oktober 2009, "Film trifft Schule 1 – Von der Rezeption zur Produktion" und "Film trifft Schule 2 – Analyse, Storyboard, Dramaturgie, Schnitt" vom März 2010, "Film trifft Schule 3: ShortCuts – Kurzfilm macht Schule" vom April 2011, "Film trifft Schule 4: make / fake reality – Dokumentarfilm macht Schule" vom Oktober 2011 und "Film trifft Schule 5: Populäre Filmgenre in der Unterrichtspraxis" – ohne direkt darauf aufzubauen. Es spricht somit TeilnehmerInnen der bisherigen Seminare als auch neue InteressentInnen an.
       


Links zum Artikel:



Attachments: